Wahlpflichtfächer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
unser Angebot für den Wahlpflichtunterricht (WP) umfasst ab Klasse 7
- die zweite Fremdsprache: Französisch
- den Lernbereich Arbeitslehre
- den Lernbereich Naturwissenschaften sowie
- den Lernbereich Darstellen und Gestalten.
Im Wahlpflichtbereich (kurz WP) müssen alle SchülerInnen ein Fach wählen, in dem sie besondere Neigungen oder Interessen haben oder aber auch ihre Fähigkeiten verstärkt ausbauen möchten.
Das Wahlpflichtfach besitzt in Bezug auf die schriftlichen Leistungen sowie die Bestimmungen zum Erwerb von Schulabschlüssen und Berechtigungen die gleiche Bedeutung wie die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Es werden daher auch im Wahlpflichtfach schriftliche Arbeiten geschrieben.
Die Wahl sollte gemeinsam besprochen und gut überlegt werden. Eigene Stärken und Interessen sollten im Vordergrund stehen. Es sollte der Bereich gewählt werden, für den man sich am meisten interessiert. Die Freude am Lernen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, richtig gute Leistungen zu erzielen. Es sollte kein Fach gewählt werden, in dem jetzt schon Schwierigkeiten bestehen. Zudem sollte die Wahl auch nicht danach ausgerichtet werden, ob eine Freundin oder ein Freund das Fach wählt. Mit der Entscheidung für ein Angebot wird ein erster wichtiger Schwerpunkt in der Schullaufbahn gesetzt.
Wahlpflicht Informationen 2021/22.pdf
Französisch
Weshalb sollte man Französisch wählen? Französisch ist …
eine Weltsprache, die in vielen Ländern der Erde gesprochen wird.
Verkehrssprache in der EU. ein Mittel zur Völkerverständigung.
die Möglichkeit, die zweite Fremdsprache für das Abitur möglichst früh zu erlernen.
Einordnung des Faches Darstellen und Gestalten
Auf der Bühne legst du deine private Erscheinung ab, um in verschiedene Rollen schlüpfen zu können. Deshalb tragen alle neutrale schwarze Kleidung: Im Sinne des ganzheitlichen Lernens hat das Fach in seinen unterschiedlichen Schwerpunkten Bezug zu folgenden anderen Fächern:
Deutsch (wortsprachlicher Bezug)
Kunst (bildsprachliches Bezug)
Musik (musiksprachlicher Bezug)
Sport (körpersprachlicher Bezug)
Welche Fähigkeiten werden gefordert/gefördert?
Zu allen vier zuvor genannten Schwerpunktbereichen werden Gedanken, Gefühle, Fantasien, Situationen mit unterschiedlichen Mitteln dargestellt. Dies fordert/fördert Kreativität, Selbstbewusstsein, Wahrnehmungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit (durch Partner- und Gruppenarbeit), Reflexions- und Kritikfähigkeit.
Einordnung des Faches Naturwissenschaften
Die drei naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik werden im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften zusammengefasst. Dabei trägt das Zusammenspiel dieser drei Fächer dazu bei, Vorgänge in der Natur umfassend zu verstehen. Was wird erforscht?
Tiere und Pflanzen
Mensch und Umwelt
Technik und Energie
Stoffe und ihre Eigenschaften
Weshalb sollte Technik unterrichtet werden?
Technikunterricht hilft dabei, sich in einer von Technik mitbestimmten Zeit …
zu orientieren, eigene Interessen zu vertreten,
souverän und verantwortlich zu handeln. Welche Inhalte werden in Technik unterrichtet ?
Arbeit und Produktion
Transport und Verkehr
Energie und Maschine
Information und Kommunikation
Versorgung und Entsorgung
Automation
Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserem Infoheft WP 2021/22: